Osteopathie

Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es, Blockaden und Gewebespannungen aufzuspüren und zu lösen, und somit die Bewegungsfreiheit für jedes Körperteil, jedes Organ wiederherzustellen, die sie für ein optimales Funktionieren benötigen.

Entdeckt und erstmals benannt hat die Prinzipen der Osteopathie der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still Ende des 19. Jahrhunderts.

Die Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin, in der der Mensch als Ganzes gesehen wird. Wir betrachten sowohl die gesamte Anatomie des Körpers mit allen Systemen und den Verbindungen über Muskeln, Faszien, Blutgefäße und Nerven, als auch den Menschen in seiner Lebenssituation, da wir davon ausgehen, dass alles in einem Zusammenhang besteht und sich gegenseitig beeinflusst.

Die Untersuchung und Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen. So können wir die Strukturen identifizieren, die in ihrer Beweglichkeit und damit in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Das müssen nicht unbedingt die Bereiche des Körpers sein, die aktuell die Beschwerden zeigen. Der Ursprung der Beschwerden liegt manchmal woanders, und es gilt diese sogenannten Dysfunktionen aufzufinden und mit verschiedenen osteopathischen Techniken zu behandeln.
Da in der Osteopathie nicht die Krankheiten oder Symptome im engeren Sinn behandelt werden, ist es nicht sinnvoll, spezielle Indikationen für eine Behandlung zu nennen. Die Osteopathie kann jedoch in fast allen Bereichen der körperlichen und seelischen Gesundheit eingesetzt werden. Dabei kann sie als erste und einzige Maßnahme in Anspruch genommen werden oder als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung.
 
Osteopathie in jedem Lebensalter
Jeder Lebensabschnitt bringt seine eigenen Anforderungen und auch Belastungen mit sich. Die Osteopathie kann dabei altersunabhängig eine Unterstützung sein, da sie die Lebenssituation des Menschen immer miteinbezieht. So kann sie helfen, alltags- und berufsbedingten Stress und dessen Auswirkungen zu bewältigen, oder im Alter die Beweglichkeit zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.
Für Frauen kann eine Behandlung mit osteopathischen Techniken bei Menstruationsbeschwerden oder den typischen Beschwerdebildern während der Schwangerschaft (Rücken-/Ischiasschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit) eine Hilfe sein.

Osteopathie für Säuglinge und Kinder

Sollten Sie Fragen zu Ihrem persönlichen Fall haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei mir!

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ

Praxis für Osteopathie
Meike Rupprecht
Heilpraktikerin
Weilstr. 43
61276 Weilrod / Rod a. d. Weil
Telefon: 0173 4168507
E-Mail: mail@osteopathie-weilrod.de

Mitglied im: